Neubaukirche - Würzburg

Adresse: Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg, Deutschland.
Telefon: 9313182249.
Webseite: uni-wuerzburg.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 77 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Neubaukirche

Neubaukirche: Una joya de la arquitectura renacentista en Würzburg

La Neubaukirche, ubicada en la Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg, Deutschland, es una de las iglesias más emblemáticas y respetadas de la ciudad. Con una rica historia que se remonta al siglo XVII, esta katholische Kirche es un ejemplo perfecto de la arquitectura renacentista en el norte de los Alpes.

Características y especialidades

La Neubaukirche es famosa por su historischer Wert y su importancia cultural. Fue diseñada por el arquitecto Antonio Petrini y construida en el siglo XVII. Su beleza arquitectónica es impresionante, con elementos de estilo renacentista que la distinguen de otras iglesias de la época.

Además, la Neubaukirche es un lugar ideal para academias y eventos culturales. Su atmósfera es acogedora y serena, lo que la convierte en un lugar perfecto para reuniones y celebraciones.

Ubicación y acceso

La Neubaukirche se encuentra en el corazón de Würzburg, en la Domerschulstraße 16. Es fácil de llegar a pie o en transporte público, y hay estacionamiento disponible en la zona.

Información recomendada

Para visitar la Neubaukirche, se recomienda contactar con la oficina del edificio a través del teléfono 9313182249 o visitar su página web en uni-wuerzburg.de.

Bewertaciones y recomendaciones

La Neubaukirche ha recibido 77 evaluaciones en Google My Business, con una media de 4,6/5. Los visitantes elogian su beligrosa arquitectura, su atmósfera acogedora y su importancia cultural.

En resumen, la Neubaukirche es un lugar imprescindible para visitar en Würzburg. Su historico valor, su arquitectura renacentista y su atmósfera acogedora la convierten en un destino ideal para aquellos que buscan una experiencia cultural enriquecedora.

Por lo tanto, recomendamos visitar la Neubaukirche y descubrir su belleza y significado histórico. Puede contactar con la oficina del edificio a través de su página web o llamar al teléfono indicado para obtener más información y planificar su visita.

👍 Bewertungen von Neubaukirche

Neubaukirche - Würzburg
Heinz-Günther K.
2/5

Die " Kirche " wurde zwischen 1696 und 1704 errichtet . Nach schweren Beschädigungen im 2. Weltkrieg wurde sie zwischen 1970 und 1985 wieder aufgebaut . Sie dient inzwischen der Uni als Aula . Das ist dann auch der Knackpunkt denn man kann das Innere nur während eines Events bewundern und ansonsten eben nicht ....

Neubaukirche - Würzburg
May N.
5/5

Universitätskirche erbaut von Antonio Petrini. Eine der bedeutendsten Renaissancekirchen nördlich der Alpen.

Neubaukirche - Würzburg
Claudia A.
5/5

Beeindruckendes Gebäude!
Sehr schöne Atmosphäre für akademische Veranstaltungen!

Neubaukirche - Würzburg
Ru W.
4/5

Von der Festung Marienberg auf Würzburg aus entdeckt die derzeit in Sanierung befindliche ehemalige Universitätskirche. Sie ist ein bedeutender Kirchenbau der Renaissance und dient jetzt als Aula.

Neubaukirche - Würzburg
Ha T.
5/5

Sehr schöne Kirche und ein sehr schönes Konzert mit Monteverdichor Würzburg!

Neubaukirche - Würzburg
Jimi G.
4/5

Wir waren dort zu einem Konzert des Monteverdichors.
Tolle Musik, Akustik prima, von allen Plätzen auch gute Sicht. Die Bühne für komplette Sympgonieorchester plus 90 Chorsänger aber knapp.
Die Sitze könnten bequemer sein, aber naja, ist halt eigentlich eine Kirche.
Den Eingang in einer kleinen Gasse hinter der Kirche zu finden (was Google verschweigt), war allerdings nicht ganz einfach. Beschilderung wäre kein Luxus!

Neubaukirche - Würzburg
Ronald M.
5/5

Eine der interessantesten Orte für eine Tagung

Neubaukirche - Würzburg
Rebecca H.
5/5

Ein wunderschöner historischer Ort. Die Kirche ist säkularisiert und dient als Versammlungs- und Eventlocation. Sie gehört zur Julius Maximilians Universität und wurde von Fürstbischof Julius Echter gegründet.

Go up